Verkostungsnotiz
Ein anspruchsvoller Champagner, der von dem altüberlieferten Savoir-faire bezüglich der Kunst der Assemblage und der sorgfältigen Auswahl eines außergewöhnlichen Jahres profitiert. Diese Cuvée zeichnet sich durch die leuchtende Farbe und Reinheit eines sehr edlen und einzigartigen Charakters aus.

AUGE
Eine äußerst frische visuelle Präsenz mit kräftig funkelndem, sanft lachsfarbenem Glanz. Ein äußerst betörender Gesamteindruck von strahlender Brillanz mit anmutiger Perlung, welche das Streben nach vollendeter Reife symbolisiert.

MUND
Taktile Empfindung von maßvoller und gleichzeitig betörender Kraft voller Feinheit. Eine harmonische Entfaltung von köstlicher Aromatik und Gebäckaromen (Panettone, Kirschauflauf). Eine zarte Struktur im Mund, welche sich zu einem kreidigen Anflug im langen Abgang aus Zedernholz und Blutorangengelee hinentwickelt.

NASE
Ein erfrischender und sinnlicher Geschmackseindruck von roten und schwarzen Beeren. Das auserlesene Gefühl einer reichhaltigen und komplexen Aromenbreite (Heidelbeeren, Stachelbeeren, Pfingstrose). Fein ausgebildete und reife Duftnoten, welche den unnachahmlichen Duft von Duftrosen und kandierten Veilchen voller Respekt variieren.

VERKOSTUNG
Die Persönlichkeit dieses äußerst raffinierten großen Weins zeichnet sich durch eine sehr feine Textur und sehr milde Aromen aus. Ein aromatischer Reiz von äußerst seltener mineralischer Dimension zur Begleitung von schönem Geflügel aus der Bresse bis hin zu Flußkrebs oder Königslanguste aus der Bretagne.
Serviertemperatur: 11–12 °C
Von Florent NYS, Önologe und Kellerchef des Champagnerhauses Billecart-Salmon.
Im perfekten Einklang mit Pierre Hermé
Chefpatissier und Chocolatier, Maison Pierre Hermé

“ ”



Anmerkungen der Weinführer
97/100 JAMES SUCKLING - APRIL 2024
96/100 DECANTER - APRIL 2024
Rebsorten und Herstellung
55% Chardonnay aus Chouilly, Avize, Mesnil-sur-Oger
45% Pinot Noir aus Mareuil-sur-Aÿ, Aÿ Verzenay
8% des Pinot Noir wird als Rotwein aus Trauben alter Reben in Mareuil-sur-Aÿ in voller Südlage vinifiziert.
- • 2,90% der Weine werden in Eichenfässern vinifiziert Reifung auf der Hefe/im Keller: 115 Monate Dosierung; 3,8g/l Erhältliches Format: Flasche und Magnumflasche Lagerfähigkeit: mehr als 20 Jahre