Verkostungsnotiz
Die Weinbereitung, die teilweise in traditionellen Fässern erfolgt, unterstreicht den reichlichen und großzügigen Charakter eines feinen und eleganten Stils.

AUGE
Schöne goldgelbe Farbe mit
leuchtenden Reflexen. Das kristalline und funkelnde optische
Erscheinungsbild unterstreicht die Perlage mit dem Aufsteigen feiner Bläschen.

MUND
Schöne Balance aus einer durch die
Entfaltung des Weines (frische gelbe Himbeere,
frische Quitte, Honigkekse und Zitronenkaviar) erzeugten Spannung,
die durch edlen Aromen (frische Feige, Lakritz und
Taubenherzkirsche) betont wird. Struktur, die durch ihre kalkige
Prägung eine starke Persönlichkeit entfaltet, sowie
eine unglaubliche Fülle, die durch die geringe, vollständig
integrierte Dosierung gebändigt wird. Der sehr komplexe Abgang findet seinen Ausdruck
in Noten von geröstetem Brot und Bergamotte.

NASE
Sie bietet den Reichtum und die Feinsinnigkeit einer komplexen und zugleich erfrischenden Aromakurve. Feine, intensive Noten aus dem Obstgarten, die mit den Eigenschaften von Stein- und Schalenfrüchten (leicht geröstete Mandelblättchen, Frangipane, kandierte Mandarinenschalen) kombiniert und einer strahlenden
floralen Nuance (Akazien- und Rosenblüte) unterstrichen werden.

VERKOSTUNG
Dieser große Jahrgang mit
intensiver und mineralischer Tiefe zeichnet sich durch seine elegante Vinosität aus und
überzeugt mit dem typischen Stil der Champagne
mit garantierter Reifung. Diese Cuvée wird bei Kellertemperatur
(11/12 °C) serviert und entfaltet Aromen in Begleitung zu einer feinen
Seezunge mit Zitronenbutter oder eines köstlichen Milchkalbskoteletts mit Pfifferlingen.
Von Florent NYS, Önologe und Kellerchef des Champagnerhauses Billecart-Salmon.

Anmerkungen der Weinführer
Rebsorten und Herstellung
- • Dosage: 2.9 g/l
- • 17 % in Eichenfässern vinifiziert
- • Teilweise malolaktische Gärung
- • Reifung auf der Hefe / im Keller: 150 Monate
- • Verfügbare Formate: Flasche und Magnum
- • Aufbewahrungszeit: mehr als 10 Jahre