Verkostungsnotiz
Bei diesem Champagner handelt es sich um einen Assemblage-Rosé, der sich aus den Rebsorten Chardonnay,
Meunier und einem rot gekelterten Pinot Noir zusammensetzt.

AUGE
Der Champagner kommt in einem strahlenden Zartrosa mit warmen und goldfarbenen Nuancen daher.

MUND
Ein präziser und eleganter Auftakt gefolgt von einem Finale mit dezenten Himbeernoten und einer schönen Frische.

NASE
Subtiles, genussvolles Aroma, ein feines Bouquet mit Noten von Beerenfrüchten und Zitrusfruchtschalen.

VERKOSTUNG
Der ideale Begleiter für den Aperitif oder ein Gericht mit Wildlachs oder Sushi. Beim Dessert rundet er die Beerenfruchtgeschmacksnoten perfekt ab ...
Serviertemperatur: 8 °C
Von Florent NYS, Önologe und Kellerchef des Champagnerhauses Billecart-Salmon.
Im perfekten Einklang mit Pierre Hermé
Konditormeister, Maison Pierre Hermé

“ Das erste Mal, dass ich in den Genuss der Cuvée Brut Rosé kam, war vor sehr langer Zeit mit Alain Passard. Der weinartige Aspekt hat mir sofort gefallen. Man schmeckt heraus, dass hinter diesem Champagner in erster Linie ein guter Wein steht. Dann zeigt er sich mit subtilen und eleganten Zitrus- und Beerennoten von einer innigeren Seite. Diese Cuvée setzt die perfekte Beherrschung der Ausgewogenheit in Szene. Diese Zartheit, die durch Harmonie und Finesse entsteht, gefällt mir beim Brut Rosé. Für mich passt dieser Champagner hervorragend zu den von mir realisierten Desserts. Ich denke dabei an einen Zitronenkuchen mit Erdbeeren und Olivenöl, bei dem die Geschmacksnoten in perfekter Harmonie zur Frucht stehen. Auf meiner Karte steht auch ein durch und durch zitroniges Dessert, das ausgezeichnet zu dieser Cuvée mit ausgeprägtem Zitruscharakter passt. Dieser Champagner kann für mich zu jeder Tageszeit genossen werden – zum Mittagessen, nachmittags oder auch zum Abendessen. Er erinnert an einen Lichtstrahl, der die Schönheit des Augenblicks durchbricht. ”
Anmerkungen der Weinführer
93/100 WINE SPECTATOR - NOVEMBER 2023
92/100 VINOUS - MARCH 2023
Rebsorten und Herstellung
- • 40 % Chardonnay aus verschiedenen Weinanbaugebieten der Marne
- • 30 % Pinot Noir aus der Montagne de Reims und der Grande Vallée de la Marne
- • 30 % Meunier aus der Vallée de la Marne und den Coteaux Sud d’Épernay
- • Dosage: 9 g/l
- • Weinbereitung im Behälter
- • Malolaktische Gärung
- • 40 % Reserveweine
- • Reifung auf der Hefe / im Keller: 36 Monate
- • Verfügbare Formate: halbe Flasche, Flasche, Magnum, Jeroboam
- • Aufbewahrungszeit: 5 bis 6 Jahre (Flasche); 2 bis 4 Jahre (halbe Flasche); 6 bis 8 Jahre (Magnum und Jeroboam)